Namibia 4×4 – Let`s go
Offroad – Skelettküste
Fahrt entlang der Skelettküste bis hoch zur Kunene-Mündung, zurück durch das Kaokoveld.
Stationen: Windhoek – Solitaire – Naukluft – Swakopmund – Skelettküste – Kunenemündung – Kaokoveld – Palmwag – Outjo – Windhoek
Highlights: 4×4-Fahrtraining auf Ababis – Strand- und Sanddünenfahrt – Skelettküsten-Konzessionsgebiet – Hoanib & Hoarusib – Hartmannstal – Landschaft & Einsamkeit – Fahrspaß
Erfahrungsberichte:
Unsere Namibia Offroad-Abenteuer bringen dich in besonders einsame Gegenden. Du erlebst ein Namibia, wie es nur ganz wenige Reisende kennenlernen können. Das 4×4-Fahren über die hohen Sanddünen, durch die Trockenriviere und das Hartmannsvalley im Kaokoveld sind dabei nur einige der Highlights.
Chance auf Wüsten-Elefanten und -Löwen, die Agate Berge und das Wrack der Dunedin Star bieten Abwechslung bei dieser recht besonderen Tour.
Genieße mit uns in einer geschlossenen Gruppe von Selbstfahrern diese Einsamkeit – immer im Wechsel zwischen Wüste und Küste.
Es handelt sich hierbei um eine begleitete Selbstfahrertour. Aber was heißt das?
Du selbst steuerst dein (gemietetes) Allradfahrzeug durch dieses auch fahrtechnisch sehr interessante Sand-Dünen-Gebiet. Wir von Tracks4Africa organisieren den lizensierten Guide für das Konzessionsgebiet sowie ein Rahmenprogramm. Passende Allrad-Mietfahrzeuge stehen bereit. Unterkünfte bzw. Camp-Sites sind durch uns reserviert.
Es handelt sich insgesamt um eine Tour, die gewisse Erfahrungen mit Allradfahrzeugen und Sandfahren voraussetzt. Es sollte niemand zögern, uns zunächst zu kontaktieren und die ganze Tour ein bisschen zu hinterfragen, um die eigene Kompatibilität zu prüfen.
Die Tour startet in Windhoek und endet mit der letzten Übernachtung bei Outjo. Das Mietfahrzeug steht natürlich für die Rückfahrt an diesem Tag bis Windhoek zur Verfügung. Individuelle Programme als Anschlussaufenthalt in Namibia erstellen wir auf Anfrage auch sehr gerne.
Die gemeinsame Tour startet und endet in Windhoek. Individuelle Anschlussprogramm (auch ab Region Outjo) möglich. Flüge sind selbst zu buchen. Bei Fragen kontaktiere uns gerne.
Detaillierter Reiseverlauf „Namibia Offroad – Skelettküste-Kunene-Kaokoveld“ ab / bis Windhoek:
Tag 1, Windhoek (A)
Wir begrüßen euch persönlich in Windhoek und haben alle Zeit, etwas zu akklimatisieren und uns kennenzulernen. Gemeinsames Abendessen.
Die Nacht verbringen wir in einer kleinen Gästepension.
Tag 2 & 3, Solitaire – Ababis Gästefarm, ca. 250 km – 3,5 Stunden (F, M, A)
Wir übernehmen gemeinsam die Mietfahrzeuge, checken die Ausrüstung und erledigen noch ein paar kleine Einkäufe. Dann verlassen wir die Stadt. Bei Klein Aub kehren wir zum solarofen-gegarten Mittagessen in Conny’s Coffeeshop ein.
Auf Ababis angekommen, dürfen wir uns auf eine Farmrundfahrt freuen und auf ein Abendessen gemeinsam mit den Farmern / Gastgebern.
Wir übernachten auf der Farm und suchen am zweiten Tag auf Ababis unsere Herausforderung in einem ausführlichen Offroad-Fahrtraining. Auch, wenn wir alle schon hart erprobte Allrad-Fahrer sind, werden wir sicher noch etwas dazulernen oder gute Praxis durch Übung erreichen. Das Ganze ist sogar durch den ADAC zertifiziert.
Tag 4, Naukluft – Camping bei Mirabib , ca. 160 km – 3 Stunden (F, A)
Nachdem wir ausgiebig unsere Fahrzeuge und unsere Fähigkeiten auf die Probe gestellt haben, wollen wir auch unsere Camping-Ausrüstung ein erstes Mal testen, damit uns später jenseits aller Zivilisation keine Überraschungen ereilen.
Wir schlagen unsere Zelte beim Mirabib-Felsmassiv auf und genießen unsere erste Einsamkeit dieser Tour. Gemeinsames Kochen am Lagerfeuer.
Tag 5 & 6, Swakopmund – Gästepension, 185 km – 3 Stunden (F, A)
Der Sonnenaufgang bei Mirabib mit einem Becher Kaffee in der Hand ist immer wieder großartig. Dann packen wir langsam wieder zusammen und fahren Richtung Küste.
In Swakopmund beziehen wir noch mal eine feste Unterkunft mit echtem Bett und richtiger Dusche. Für den zweiten Tag in Swakop ist ein geführter Ausflug in die Dünen geplant, um die kleinen Lebwesen der Wüste kennenzulernen (Halbtagesausflug Living Desert).
Die Zeit im Küstenstädtchen sollte außerdem für letzte Einkäufe genutzt werden. Die Vorfreude auf unser neues Offroad-Abenteuer steigt…
Tag 7 – 15, Skelettküste-Kunene-Kaokoveld, ca. 1.200 km – 9 Tage (F, A)
Bei Terrace Bay treffen wir unsere Guides für das bevorstehende Konzessions-Gebiet.
Die kommenden 9 Tage (8 Nächte) verbringen wir zusammen mit unserem Konzessions-Guide entlang des Skelettküsten-Parks, am Kunene sowie im Hartmannstal des Kaokovelds.
Die letzte gemeinsame Übernachtung mit den Guides wird in Purros sein.
Es gelten das Programm und die Bedingungen des Veranstalters vor Ort, das wir vorab zur Verfügung stellen. Die Routenführung ist u.a. abhängig von der aktuellen Wetterlage und dem Wasserstand der Flüsse.
Tag 16 & 17, Palmwag – Palmwag Konzession Camping, 150 km – 6 Stunden (F, A)
Sicher haben wir eine Menge spektakulärer Eindrücke im Gepäck, wenn wir uns von den Konzessions-Guides verabschieden. Wir füllen noch Vorräte auf und prüfen unsere Treibstoff-Lage. Je nach Situation (in Abhängigkeit des verfügbaren Treibstoffs für die Fahrzeuge sowie ggf. der Wetterlage) fahren wir in den Hoanib und/oder in die Palmwag-Konzession. Auf alle Fälle verbringen wir zwei spannende Tage in Namibias entlegener Wildnis.
Wir genießen die wundervolle Landschaft und Abgeschiedenheit.
Tag 18, Khorixas/Outjo, ca. 250 km – 4 Stunden (F, A)
Es geht hinaus aus der Wildnis und zurück in die mehr-oder-weniger-Zivilisation.
Unseren gemeinsamen Abschlussabend verbringen wir in einer komfortablen Lodge. Uns erwartet ein letzter gemeinsamer Sundowner und ein leckeres Abendessen – und dann ist die Zeit, Abschied zu nehmen… bis zum nächsten Abenteuer!
Tag 19, Windhoek – Rückfahrt, ca. 390 km – 5,5 Stunden
Rückfahrt nach Windhoek, Abgabe der Mietfahrzeuge und Transfer zum Flughafen oder Anschluss-Aufenthalt.
Wir sind gerne behilflich bei der Planung und Buchung eines individuellen Anschluss-Aufenthaltes.
Auch im Jahr 2025 planen wir die Durchführung einer Offroad-Tour ins Konzessionsgebiet. Sobald die Konzeptionierung steht, informieren wir an dieser Stelle sowie immer auch in unserem Newsletter.
Übersicht Termine & Preise
jeweils 18 Nächte (19 Tage) ab/bis Windhoek
NOV-2024: 04.11.-22.11.2024 – Reisepreis pro Person bei 2-er-Belegung: 6.150 EUR
Zuschlag Einzelbelegung in geteiltem Teilnehmerfahrzeug (nur nach Rücksprache): 180 EUR
OKT-2025: 20.10.-07.11.2025 in Planung, Vormerkungen möglich
Wahrscheinlich sind wir vom unseren Fahrkünsten gar nicht geeignet für die Tour und ich selbst habe tatsächlich auch Angst, wenn es steil wird?
Zu Beginn der gemeinsamen Reise gehört immer ein Offroad-Fahrtraining – das hilft allen Teilnehmern, ihre Fahrzeuge gut kennenzulernen und sicherer zu werden, auch Vertrauen ins Auto zu gewinnen. Insgesamt sind die Touren bei uns bewusst entspannt gestaltet – also so, dass wir nie hetzen müssen und der Fokus liegt darauf, dass alle die einmaligen Landschaften genießen können. Bei vielen anderen Touren, insbesondere wenn Südafrikaner dabei sind, geht es oft darum, einfach in der Wüste “mit den Autos zu spielen” und Abenteuer zu erleben – so das ist bei unseren Touren aber ganz anders! Ich will damit sagen: Meine Aussage, dass es echte Offroad Touren sind, soll euch nicht abschrecken! Ich würde tatsächlich nicht die Sperrgebiets-Tour empfehlen, aber die Skelettküste ist überhaupt kein Problem!
Was ist der Unterschied zwischen der Sperrgebiet- und der Skelettküsten-Tour?
Sperrgebiet: Ja, das ist ein abgelegenes Gebiet in der totalen Abgeschiedenheit und wirklich spannend. Die Dünenfahrten sind hier aber schon eine wirkliche Herausforderung. Man tastet sich zwar langsam heran, schafft nachher irgendwie auch immer die großen Dünen – aber der Stresslevel ist hier tatsächlich recht hoch. Landschaftlich ist es okay – die einsamen Dünen sind toll, der Atlantik ist rau und harsch, die Schiffswracks sind interessant. Insgesamt ist diese Reise fahrerisch und klimatisch ein anstrengendes Abenteuer.
Skelettküste: Auch hier sind wir in einem abgelegenen und einsamen Gebiet unterwegs. Die Dünen sind etwas weniger hoch und eventuell ein bisschen “auseinander gezogen” – auf alle Fälle einfacher zu befahren. Auch hier gibt es eine gewisse Herausforderung, aber in dieser Gegend haben wir nie die Befürchtung, dass es jemand nicht packt oder dass etwas passiert. Landschaftlich ist es in meinen Augen sogar reizvoller als das Sperrgebiet: Wir haben sowohl die Dünenlandschaft als auch den Atlantik, aber zusätzlich queren wir auch noch die ganzen Trockenflüsse (Hoanib, Hoarusib, Khumib…) und fahren hier auch mal die Flussbetten entlang. Da tun sich tolle Landschaftsformationen auf (grüne Quellen, Felsformationen) und natürlich besteht zudem immer die Chance, Wüstenelefanten oder gar -Löwen zu finden. Die Kunenemündung ist überwältigend, wenn man diese erreicht (Krokodile, großer Wasserschildkröten) – und danach geht’s ja parallel zum Kunene ins Landesinnere und dann durch das wunderschöne Hartmannstal (Kaokoveld) zurück. Hinzu kommt noch die mega-spannende Geschichte der Dunedin Star – rundum ist diese Tour also wirklich faszinierend.
Wie oft führt ihr die Tour durch und wie kann ich mich darüber informieren?
Wir führen die Skelettküsten-Tour grundsätzlich einmal im Jahr durch, meist immer so Ende Oktober/Anfang November (damit wir die Trockenflüsse gut befahren können). Ihr habt ja sicher auch unseren Newsletter abonniert, da gibt es immer aktuelle Infos zu neuen Terminen usw., ebenso auf unserem WhatsApp Kanal.